Handtherapie

Die Handtherapie umfasst die Rehabilitation von Patienten, deren Handfunktion eingeschränkt ist. Die Beeinträchtigung wird hauptsächlich durch angeborene, traumatische oder degenerative Erkrankungen hervorgerufen.

Die Therapie basiert auf manuellen Mobilisationstechniken, die aus aktiven und passiven Bewegungselementen bestehen.Um einen erfolgreichen Therapieprozess zu ermöglichen, erlernt der Patient eine Vielzahl feinmotorischer Bewegungsübungen, die er auch im häuslichen Umfeld durchführen kann.

Die Handtherapie hat folgende Ziele:

Erweiterung des aktiven Bewegungsausmaßes und Steigerung der Gelenkfreiheit durch manuelle Behandlungstechniken

Steigerung der feinmotorischen Kompetenz zur Verbesserung der alltäglichen Handlungen und Griffarten

Verbesserung der Hand- und Fingerkraft sowie Maßnahmen zur Steigerung des Gelenkschutzes, beispielsweise bei rheumatischen Erkrankungen

Beispiele für Erkrankungen
der Hand- bzw. Fingergelenke:

Arthrose

Frakturen

Bandverletzungen

Nervenverletzungen

Amputationen

Beispiele für
postoperative Handtherapie:

    Rhitzarthrose

    Guyon-Syndrom

    Schnappfinger (Tendovaginitis stenosans)

    Dupuytren-Kontraktur

    Karpaltunnelsyndrom

    Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

    Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie.